Unsere Werte

Sportvereine leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Demokratie und zur nachhaltigen
Entwicklung der Gesellschaft. Die Stammvereine der Jugendspielgemeinschaft
Haßloch/Iggelheim/Meckenheim/Neustadt, nachfolgend JSG genannt, sind Sportvereine mit
langer Tradition, die vom persönlichen Einsatz der Spielerinnen und Spieler, Trainerinnen
und Trainer, Funktionärinnen und Funktionären, sowie der Eltern lebt. Wir alle leisten einen
Beitrag zur sportlichen, zukunftsfähigen, verantwortungsvollen und selbständigen
Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Dies erfordert verantwortliches Handeln auf der
Grundlage von Chancengleichheit und Integrität. Die nachfolgenden Definitionen dieser
Werte bestimmen das Verhalten und den Umgang sowohl innerhalb der JSG als auch
gegenüber Außenstehenden verbindlich. Dieser Verhaltenskodex gilt für alle Spielerinnen und
Spieler, Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer, die aktiv an unserer
Spielgemeinschaft teilnehmen möchten

Tribünen-Knigge

Der Tribünen-Knigge soll für Spiele der Handballjugend, unabhängig von Spielstätte (Heim,
Auswärts oder Outdoor) und Wettkampfart (Liga, Pokal, Freundschaftsspiele, Turniere, …)
für alle Spielerinnen und Spieler, Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer sowie
Zuschauer gelten, die im Namen der JSG am Wettkampf beteiligt sind.

Bei Heimspielen werden Ordner, sowohl für Heim- als auch Gastzuschauer, durch Gespräche
und Verwarnungen auf eine Einhaltung des Tribünen-Knigges bestehen. Sollten
Verwarnungen nicht wirken, wird die JSG vom Hausrecht Gebrauch machen.

Der Tribünen-Knigge ist durchaus auch für Spiele von Erwachsenen anzuwenden.

Die nachfolgenden Punkte bilden den Tribünen-Knigge und werden auch als Flyer
bereitgestellt:

  1. Spaß steht im Vordergrund, egal ob Sieg oder Niederlage!
  2. Auch aus Niederlagen lernt man!
  3. Trainerinnen coachen ihr Team – nicht das Publikum auf der Tribüne!
  4. Das Kind gibt sein Bestes – darauf können alle stolz sein!
  5. Die Spielerinnen der Gastmannschaft sind auch Kinder/Jugendliche. Beherzigen Sie dies!
  6. Anfeuern und Applaudieren ist erwünscht – Beleidigen nicht!
  7. Regelwerke vermeiden Ärger – Kennen auch Sie alle Regeln?
  8. Ihre Kinder spielen so, wie ihre Eltern sich verhalten. Seien Sie Vorbild!
  9. Auch Schiedsrichter verdienen Respekt!
  10. Erlebnis ist wichtiger als Ergebnis